Häufig gefragt:
«Ist der Zug geeignet für Konsumgüter?»

Kundenbeispiele
Früchte und Gemüse
Die neue Coop-Plattform für Früchte und Gemüse wurde im Oktober 2024 in Betrieb genommen und befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Hub Balerna. Dank der engen Zusammenarbeit zwischen Beschaffung, QS, Verzollungsteam, Intralogistik und Transport wurde das Projekt zum vollen Erfolg. Jeden Tag werden von Novazzano bzw. Balerna 600 – 700 Paletten mit Früchte und Gemüse in die ganze Schweiz (Aclens, Bern, Schafisheim, Dietikon, Gossau, Chur und Castione) geliefert.
Für Coop-Plattform Früchte und Gemüse betrug der durchschnittliche Warenausgang pro Tag 29,1 Paletten. Auf das Jahr hochgerechnet ergab sich daraus eine Gesamtmenge von 164'345 Paletten. Im Jahr 2024 wurde durch diese Transporte eine CO₂-Reduktion von insgesamt 1'658 Kilogramm erreicht.
Es geht um Frische. Die Zeit drängt.
Seit rund 3 Jahren werden Frischfleisch, Charcuterie und Seafood aus den Produktionen Basel und Oensingen mit dem kombinierten Verkehr ins Tessin transportiert. Ein ununterbrochener Kühlkreislauf inklusive Vorkühlung gehört selbstverständlich auch dazu. Dank dem Wechselbehälter als Transportgefäss kann die Kühlkette auch bei mehrmaligem Wechsel des Transportmittels (LKW – Bahn – LKW) eingehalten werden. Die 24h-Online-Überwachung erlaubt, sofort auf allfällige Temperaturschwankungen oder ausserordentliche Ereignisse zu reagieren.
«Wir sparen eine beachtliche Menge CO2 und nehmen unsere Verantwortung gegenüber der Umwelt wahr. Aber der wichtigste Pluspunkt ist die sichere und pünktliche Anlieferung seit wir unsere Ware auf dem Zug der railCare durch den Gotthard-Tunnel führen.»
Thomas Abt, Leiter Logistik Bell Schweiz AG

af
© railCare 2013