Häufig gefragt:
«Warum auf die Schiene wechseln, wenn ich mit der Strasse zufrieden bin?»

55'569 Stunden Stau auf den Schweizer Nationalstrassen
Während 55 '569 Stunden hat sich der Verkehr 2024 auf den Schweizer Autobahnen gestaut. Das stellt einen Zuwachs von fast 14 % im Vergleich zu 2023 dar. Die Verkehrsüberlastung bleibt die häufigste Ursache für Stockungen auf den Autobahnen. Fast neun von zehn Staustunden gehen auf ihr Konto.
Wir verlagern den Verkehr aktiv von der Strasse auf die Schiene, ohne den kundenspezifischen Warenfluss einzuschränken. Mit unserem Transportsystem entlasten wir nicht nur die Strassen und vermeiden Staustunden, sondern erhöhen auch die Performance der Transportstrecke.
Die Entwicklung der Staustunden auf den Nationalstrassen zeigt, dass das Nationalstrassennetz an seine Belastungsgrenze gelangt, da die Zunahme der Staustunden deutlich stärker ist als die Zunahme der gefahrenen Kilometer. Etwa 90% der Staustunden sind auf Verkehrsüberlastung zurückzuführen, während Baustellen nur für 4,5% der Staus verantwortlich sind.
Die volkswirtschaftlichen Schäden, die durch Staustunden auf Schweizer Strassen entstehen, belaufen sich auf mehrere Milliarden Franken pro Jahr. Im Jahr 2019 wurden diese Kosten auf über drei Milliarden Franken geschätzt. Die verlorene Zeit durch Staus führt zu direkten Kosten, aber auch zu Umweltbelastungen durch erhöhten Treibstoffverbrauch und Emissionen.

Seit Beginn des 20. Jahrhunderts hat sich die Bevölkerung der Schweiz mehr als verdoppelt. Gemäss dem vom Bundesamt für Statistik (BFS) berechneten Referenzszenario wird die ständige Wohnbevölkerung der Schweiz von 8,6 Millionen Personen Ende 2019 auf 10,4 Millionen im Jahr 2050 ansteigen. Heute leben 77 % der Bevölkerung rund um die städtischen Zentren .

- Das widerspiegelt sich direkt in den Staustunden und der Anzahl «Stautage» pro Jahr. Die pünktliche und zuverlässige Versorgung der dicht bevölkerten Zentren wird zur grossen Herausforderung.
- Staus durch Verkehrsüberlastung und unplanbare Ereignisse können in naher Zukunft nicht verhindert werden.
((Mit Vorteilen kombinierter Verkehr anreichern oder einfach so stehen lassen?))